
Unsere Berater/-innen nutzen kontinuierlich die neuesten ernährungsphysiologischen Erkenntnisse und gesetzlichen Vorgaben und setzen sie in praxisgerechte Strategien um. Im VzF-Mischfuttergespräch werden gemeinsam mit der Industrie laufend die VzF-Futteranforderungen und neue Entwicklungen diskutiert und abgeglichen.
Auch Eigenmischer nutzen diese Erkenntnisse mit passgenauen Rationen und Futterkurven. Mit Hilfe des Hybrimin-Programmes können die verschiedenen Futtertypen berechnet werden. Voraussetzung sind natürlich NIRS-Getreideuntersuchungen, um die Optimierung mit betriebsindividuellen Daten durchführen zu können. Die sehr schwankenden Ergebnisse von weit über 300 Getreideproben nach der Ernte belegen die Notwendigkeit für die Untersuchungen.
Viele Betriebe nutzen die Vorteile unserer regionalen Einkaufsgemeinschaften für Mineral- und Fertigfutter. Sie bieten die Möglichkeit, hochwertige, standardisierte und preiswerte Futtermittel nach VzF-Vorgaben einzukaufen. Regelmäßige unangekündigte Probenahmen auf den Betrieben dienen der Qualitätssicherung.